Kopf hoch 2020 im Kopfbau
Die Initiative KopfbauT weckte von August bis Oktober 2020 den Kopfbau in der Messestadt München aus seinem Dornröschenschlaf. Mit Ausstellungen, Installationen und Veranstaltungen war das Gebäude endlich auch von innen zu erkunden, nach vielen Jahren des verschlossenen Stillstands.
Die Themen
In diesem Sommer 2020 ging es im Kopfbau vor allem um zwei Themen, die sich coronabedingt sehr verändert haben: Reisen und Zuhause lernen und arbeiten.
Reisen geht ja nicht mehr so einfach oder auch gar nicht. Zu diesem Thema gab es ein Kinderbuchprojekt, das im Corona-Lockdown entstanden ist, und eine Ausstellung mit Reiseskizzen, Zeichnungen und Bildern jenseits des schnell geschossenen Urlaubsselfies: Im Kopf(bau) reisen
Das Thema „My little home office“ drehte sich ums Zuhause lernen und arbeiten, das die gewohnten Lebenswelten stark verändert hat. Ausstellung „My little home office“
Zuletzt schloss sich der Kreis wieder mit der Frage: Wohin geht die Reise mit dem Kopfbau und der Messestadt? Zum Talk Talk 3
Das Programm 2020
Café im Kopfbau
Jeden Samstag und Sonntag ab 15 Uhr
Wir achten auf Corona-Prävention: Bitte Maske mitbringen und Abstände einhalten.
War hier was?
Dokumentation über den ehemaligen Flughafen und den Kopfbau
Die Pop-up-Bibliothek
Die Stadtbibliothek im Kopfbau: jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr, mit wechselndem Programm
arthouse
Kopfbau at night: Abendöffnung jeden Mittwoch von 19 bis 22 Uhr
Kunstschaufenster
Themen u.a.: CLIPS/Streetview; Frosch/Mensch/Singsang ; ACAB Scrabble ; Wertstoffhof
Die große Reise
Entsteht hier ein Kinderbuch?
Der Versuch, aus einer Online-Lese-Geschichte ein Buch im Eigenverlag zu machen. Dazu wird es die eine oder andere Lesung geben.
Mehr zum Buch-Projekt „Die große Reise“
Reise zeichnen
Zeichnungen von Semira Tas und Linn Song
Die Schaufenster mit auf Reisen entstandenen Zeichnungen wechseln sich ab mit großflächigen Projektionen im Arkadengang.
My little home office
Über das sich wandelnde Lernen und Arbeiten zu Hause.
Ausstellung vom 7. bis 31. Oktober 2020
BA im Kopfbau
Öffentl. Sitzung des Bezirksausschusses am 20. August ab 18 Uhr
Das Stadtteilparlament tagt in der Messestadt. Zwar ist es nur der reduzierte Ferienauschuss des BA 15, aber das macht die Sache vielleicht auch entspannter und gemütlicher.
Konzert Andrea Pancur
20. September 2020, 16:00 Uhr: Alpen-Klezmer „Zum Meer“
Andrea Pancur, Münchnerin slowenischer Abstammung, gilt als „Garantin für tiefschürfende Programme“ (SZ) und „wichtigste Vertreterin der jiddischen Kultur in Deutschland“ (Der Neue Tag).
In ihrem mit dem Deutschen Weltmusikpreis ausgezeichneten Programm „Alpen Klezmer“ verknüpft sie bayrische und jiddische Musik. Dazu erforschte sie gemeinsames Repertoire der bayrischen und jiddischen Liedkultur und entwickelte dadurch ein neues Genre.
Talk Talk 3
Thema: „Wohin geht die Reise, Messestadt?“
Eine Gesprächsrunde mit Gästen und Publikum am 17. Oktober 2020. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.